Stadtführungen Greifswald

KEE Entertainment KEE Entertainment

Adresse
Ostseestr. 9
Ort
17493 Greifswald
Telefonnummer
03834 840225
E-Mail
gerlindebeetz@t-online.de
Website
greifswaldtourismus.blogspot.com
Facebook
greifswald.stadtfuehrung

Informationen

Freuen Sie sich auf eine ganz besondere Stadtführung. Auf dem historischen Greifswalder Marktplatz empfangen und begrüßen wir Sie herzlich in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald. Mit spannenden Geschichten aus dem Mittelalter, von spukenden Ratsherren, einer blutjungen, geheimnisvollen Dichterin und einem König, der die Stadt vor dem Untergang bewahrte, vergehen rund 760 Jahre Stadtgeschichte wie im Flug! Sie erfahren unglaubliches über die Zeit der Schweden, hören vom Besuch des Zaren sowie einer berühmten Königin und lernen auf der Route der Backsteingotik eindrucksvolle Bauten kennen. Bei unserer speziellen Führung in der Klosterruine Eldena suchen wir den sagenhaften Schatz der Zisterzienser Mönche und wandern auf den Spuren der Pommern Herzöge hinüber an die dänische Wieck. Stadtführung ca. 1, 5 Stunde bis ca. 30 Personen Tour 1: HISTORY - Die Geschichte hinter der Geschichte inklusive Bauten der Backsteingotik, historisches Rathaus, das Haus der toten Dichterin, Dom Sankt Nikolai, Jakobsweg St. Jakobi, Universität, Rubenow Denkmal, Caspar David Friedrich Geburtshaus Preis: 80, 00 € Ihre private Stadtführung wie Tour 1 und Tour 3 Preis pro Teilnehmer: 6, 00 Euro Saison von März - September Spezialführung ca 1, 5 Stunde bis ca. 30 Personen Tour 3: Klosterruine Eldena - Wiecker Klappbrücke Preis: 80, 00 € Saison von September - März Stadtführung ca. 2 Stunden bis ca. 30 Personen Tour 2: Historischer Stadtkern und Spezialführung im Caspar David Friedrich Zentrum Preis 135, 00 € NEU IM ANGEBOT!! EINE REISE MIT MUSIK Angebot 1 (Saison von Mai - Oktober) Ankunft im historischen Fischerdorf Wieck Über die Klappbrücke aus dem Jahre 1887, dem Wahrzeichen unserer Stadt, geht es direkt zu einem zünftigen Imbiss mit ofenfrischen Fischbrötchen aus dem Wiecker Reusenhaus. Lassen Sie sich verzaubern vom Anblick des Yachthafens, der Fischerboote und des pittoresken Fischerdorfes Wieck. Nachdem Sie sich gestärkt haben, fahren wir von hier aus mit dem Schiff, der "MS Stubnitz" auf dem Ryck entlang, bis in den Greifswalder Stadthafen. Dabei können Sie die schöne Landschaft in Ruhe an sich vorbeiziehen lassen. Ankunft im Museumshafen Von hier aus sind wir in wenigen Minuten im historischen Stadtzentrum Greifswalds. Bei einem humorvollen und spannenden Stadtrundgang erfahren Sie einiges aus der Geschichte unserer Stadt. Wir besuchen das historische Rathaus, das Haus der toten Dichterin, den Dom Sankt Nikolai, gehen ein Stück auf dem Jakobsweg bis zum berühmten Rubenow Denkmal und statten dem Geburtshaus des weltberühmten Malers Caspar David Friedrich einen kurzen Besuch ab. Im Anschluß haben Sie freie Zeit für einen Bummel durch die Stadt. Treffpunkt "Fritz" Geniessen Sie pommersche Gastfreundlichkeit! Im ältesten Haus am Markt treffen wir uns zum gemeinsamen Essen im Braugasthaus "Fritz". Im braugasthaustypischen Ambiente, mit kupferfarbenen Sudkesseln und rotbraunem Backstein, erwarten Sie kulinarische Spezialitäten aus der Küche Vorpommerns. Erleben Sie regionale Biervielfalt aus der mehrfach ausgezeichneten Stralsunder Brauerei, natürliche Erfrischungsgetränke und eine herzliche Atmosphäre. Maritime Unterhaltung Eine Reise mit Musik! Der aus Pommern stammende und in Greifswald lebende Künstler "Der Blonde Hans" lädt Sie zum Mitsingen ein. Mit Seemannsliedern, Heimatmelodien und Volksmusik berührt er die Herzen der Menschen. Typischer Humor aus Pommern und ein sympathischer Entertainer, der schon in vielen Ländern zu Gast war, erwarten Sie zu einer unterhaltsamen Show. Preis pro Teilnehmer: 28, 40 Euro ( Mindestanzahl 25 Personen) All inclusiv - 1 Fischbrötchen frisch aus dem Rauch zur Auswahl: Aal, Lachs, Butterfisch uvm. - Fahrt mit der "MS Stubnitz" - humorvolle und spannende Stadtführung - Mittag- oder Abendessen im Braugasthaus "Fritz" inklusive 1 alkoholfreies Getränk - Konzert "Seemannslieder & Comedy" mit "Der Blonde Hans" Angebot 2 (Saison von Oktober - Mai) Willkommen zum Stadtrundgang mit Aufwärmestop Wir besichtigen Bauten der Backsteingotik, das historische Rathaus, den Dom Sankt Nikolai, die Universität und das Rubenow Denkmal. Im Caspar David Friedrich Zentrum erwartet Sie eine lehrreiche und unterhaltsame Spezialführung, die Sie so schnell nicht vergessen werden. Sie erfahren interessantes aus der Geschichte der Familie und besuchen die original erhaltene Seifensiederei im Keller des Hauses. Treffpunkt "Fritz" Geniessen Sie pommersche Gastfreundlichkeit! Im ältesten Haus am Markt treffen wir uns zum gemeinsamen Essen im Braugasthaus "Fritz". Im braugasthaustypischen Ambiente, mit kupferfarbenen Sudkesseln und rotbraunem Backstein, erwarten Sie kulinarische Spezialitäten aus der Küche Vorpommerns. Erleben Sie regionale Biervielfalt aus der mehrfach ausgezeichneten Stralsunder Brauerei, warme Getränke und eine herzliche Atmosphäre. Maritime Unterhaltung Eine Reise mit Musik! Der aus Pommern stammende und in Greifswald lebende Künstler "Der Blonde Hans" lädt Sie zum Mitsingen ein. Mit Seemannsliedern, Heimatmelodien und Volksmusik berührt er die Herzen der Menschen. Typischer Humor aus Pommern und ein sympathischer Entertainer, der schon in vielen Ländern zu Gast war, erwarten Sie zu einer unterhaltsamen Show. Preis pro Teilnehmer: 25, 10 Euro ( Mindestanzahl 25 Personen) All inclusiv - humorvolle und spannende Stadtführung - Spezialführung im Caspar David Friedrich Zentrum - Mittagessen im Braugasthaus "Fritz" inklusive 1 alkoholfreies Getränk - Konzert "Seemannslieder & Comedy" mit "Der Blonde Hans"

KEE Entertainment ist in der Ostseestr. 9 zu finden. Folgendes wird angeboten: Stadtführungen, Gaststätten: Musikkneipen - In Greifswald gibt es noch 1 weitere Stadtführungen. Einen Überblick finden Sie hier.

Bewertungen

Dieser Eintrag wurde noch nicht bewertet

Branchen

Stadtführungen, Gaststätten: Musikkneipen
03834840225 03834-840225 +493834840225

Stadtplan Ostseestr. 9